amedes-Magazine


Unser amedes UPDATE-Kundenmagazin informiert über aktuelle medizinische Entwicklungen und Trends in Analytik und klinischer Diagnose. Hier geben wir Einblick in die vielfältigen Aufgabenfelder der amedes-Gruppe und liefern interessante Hintergründe.
Das Magazin erscheint dreimal jährlich und ist kostenlos.

In den amedes-Abrechnungsnews greifen wir aktuelle gesundheitspolitische Themen sowie Erstattungsthemen prägnant auf. Die Informationen sind auch für Personen außerhalb der Zielgruppe der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wissenswert.
Das Magazin erscheint viermal jährlich und ist kostenlos.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!


amedes UPDATE - hier geht's zum kostenfreien Abonnement
amedes Abrechnungsnews - hier geht's zum kostenfreien Abonnement
Aufrufe
vor 3 Jahren

amedes UPDATE 02/2022

  • Text
  • Dignostik
  • Virale hepatitis
  • Hepatitis
  • Amedes kundenmagazin
  • Amedes update
  • Amedes gruppe
  • Amedes
Kundenmagazin der amedes Gruppe, Ausgabe 02 / 2022

Aus den Regionen Hinter

Aus den Regionen Hinter den Kulissen Hygiene im Fokus Das MVZ Diamedis in Bielefeld unter neuer Leitung Im vergangenen Sommer hat Franziska Wiebesiek die Leitung des Bielefelder Labors Diamedis übernommen. Mit einem Team von 260 Mitarbeiter*innen bildet das Labor ein besonders breites diagnostisches Spektrum von der Humanmedizin über die Veterinärmedizin bis hin zur Lebensmittel- und Wasseranalytik ab. Ein wichtiges Standbein des Labors ist ein umfassendes Beratungs- und Analysenangebot im Bereich der Hygiene – ein Schwerpunkt, der unter Franziska Wiebesieks Leitung nun neu strukturiert und deutlich ausgebaut wurde. Das Hygieneteam ist interdisziplinär aufgestellt. Drei Ärztinnen bilden unterschiedliche Aufgabenbereiche ab: Trinkwasser und Lebensmittelhygiene: Leitung Dr. med. vet. Ursula Meier (Veterinärmedizinerin) Praxisbegehungen und Beratung vor Ort: Leitung Dr. med. Stefanie Witzke (WBA im 4. Jahr für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie) Veterinärmedizin und medizinische Hygiene: Leitung Michaela Frank (Veterinärmedizinerin) Vielfalt bei amedes Vielfalt oder neudeutsch „Diversity“ ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern Bestandteil unserer amedes-Unternehmenskultur. Denn unsere amedes-Mitarbeiter*innen, die 68 Nationalitäten, allen Altersgruppen und Geschlechtern angehören, prägen in ihrer täglichen Zusammenarbeit unser Klima der Toleranz. „Wir tolerieren keine Benachteiligung aufgrund von ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Religion, politischer Weltanschauung, Behinderung oder Alter“, so steht es im amedes-Verhaltenskodex, der für alle Mitarbeiter*innen bindend ist. Und es steht nicht nur dort, es wird auch gelebt. »Divers? Ich? Wieso?« Dennis Möller, MFA amedes-experts Hamburg Linke Reihe: Franziska Wiebesiek, Beate Cuenca-Serrano, Daniel Finke; rechte Reihe: Olivia Michalski, Stefanie Witzke, Ursula Meier. Nicht im Bild: Michaela Frank Leistungen aus dem Bereich der Hygiene gehören schon seit 20 Jahren zum Portfolio von Diamedis. Um niedergelassene Kolleg*innen in Hygienefragen noch besser unterstützen zu können, wurde das Angebotsspektrum nun erweitert: Heute bietet Diamedis neben gängigen Hygieneuntersuchungen wie Abklatschproben etc. auch Praxisbegehungen vor Ort durch Ärzt*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an. Gemeinsam entstehen so individuelle Hygienekonzepte für Praxen, die gut in die Realität umgesetzt werden können. Praxen mit operativem Spektrum bietet Diamedis zusätzlich Resistenzstatistiken nach Paragraph 23 IfSG an und unterstützt so die Vermeidung und Kontrolle resistenter Erreger. Regelmäßige Schulungen von Praxisteams runden den ganzheitlichen Hygieneansatz von Diamedis ab. „Die Praxisbegehungen werden sehr gut an genommen,“ freut sich Franziska Wiebesiek. „Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte schätzen vor allem die kollegiale Beratung auf Augenhöhe und unsere Unterstützung bei der Implementierung von tragfähigen Hygienekonzepten.“ Das Hygiene-Angebot von Diamedis: Praxisbegehungen, Erarbeiten von Hygienekonzepten Erstellung von Resistenzstatistiken für Praxen mit operativem Spektrum nach Paragraph 23 IfSG Präsenzveranstaltungen zum Thema Hygiene Untersuchung von Spül- und Waschmaschinen, Oberflächen und Endoskopen Wasserproben aus Krankenhäusern, Zahnarztpraxen oder Mietshäusern Legionellen-Analytik bei Lebensmitteln vom Speiseeis bis zur Salami; Probennahme durch Mitarbeiter*innen des Labors Teamleiter des Hygieneschwerpunktes ist Daniel Finke. Zu seinem Team gehören Chemikerin Beate Cuenca-Serrano, zuständig für die Trinkwasserkoordination, sowie die Umwelt-und Gefahrstoff - ana lytikerin Olivia Michalski, ebenfalls im Bereich Trinkwasser tätig. Labor mit breitem Leistungsspektrum und wissenschaftlicher Vernetzung Diamedis bietet neben den Hygiene-Leistungen ein umfassendes Portfolio an Analysen in den Bereichen klinische Chemie, Hämatologie, Gerinnung, Infektionsserologie, Mikrobiologie, Hygiene, Tiermedizin, Wasser- und Lebensmittelanalytik sowie LCMS/HPLC. Schwerpunkte liegen auf der Suchtmedizin, Tropenmedizin, Parasitologie und Endokrinologie. Im Bereich der Elektrophoresen bietet das Labor Eiweißelektrophoresen, Immunfixations-Elektrophoresen, Hb-Elektrophoresen zur Erkennung von Hb-Anomalien wie Sichelzellerkrankung, Thalassämien sowie Isoenzymbestimmungen (Alkalische Phosphatase, Creatinkinase). Seit dem letzten Wintersemester besteht eine Kooperation mit der neuen Medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld. Mit dem Universitätsklinikum Ostwestfalen Lippe besteht eine Kooperation im Bereich der Messung von Antibiotikaspiegeln für Intensivpatient* innen. Auch über diese Partnerschaften will sich das Labor für Einsender*innen und Patient*innen fachlich weiterentwickeln, um durch gezielten wissenschaftlichen Austausch jederzeit auf der Höhe des medizinischen Fortschritts zu bleiben. MVZ Diamedis Dunlopstraße 50, 33689 Bielefeld Telefon 05205 72 99 0 Akkreditierung des Prüflabors gemäß DIN EN ISO 17025 www.diamedis.eu » Die amedes-Gruppe ist so gut wie die Menschen, die bei uns arbeiten. Wir suchen die besten Leute – und die sind eben nicht alle gleich.« Wolf Frederic Kupatt, CEO » Sei offen und dir wird mit Offenheit begegnet. Diese Erfahrung habe ich auch im Job machen dürfen.« Phillip Schmidt, Referent Marketing / Vertrieb (liebt einen Mann) » Kulturelle Vielfalt eröffnet neue Perspektiven, die uns dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. « Dr. Fang Weiß, Syndikusanwältin / Rechtsabteilung Die amedes Mitarbeiter*innen 68 unterschiedliche Nationalitäten Über 74 Prozent Frauen 57 Prozent Mitarbeiter*innen in Teilzeit Jüngste Mitarbeiterin: 22 Jahre Ältester Mitarbeiter: 82 Jahre 10 amedes UPDATE | 02/2022 02/2022 | amedes UPDATE 11

Kontakt


Juliane Ahlers

Juliane Ahlers

Pressekontakt

Leiterin Kommunikation
Unternehmenskommunikation
kommunikation@amedes-group.com
040.33 44 11 95 40

amedes-Gruppe