Unser amedes UPDATE-Kundenmagazin informiert über aktuelle medizinische Entwicklungen und Trends in Analytik und klinischer Diagnose. Hier geben wir Einblick in die vielfältigen Aufgabenfelder der amedes-Gruppe und liefern interessante Hintergründe.
Das Magazin erscheint dreimal jährlich und ist kostenlos.
In den amedes-Abrechnungsnews greifen wir aktuelle gesundheitspolitische Themen sowie Erstattungsthemen prägnant auf. Die Informationen sind auch für Personen außerhalb der Zielgruppe der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wissenswert.
Das Magazin erscheint viermal jährlich und ist kostenlos.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Unsere Umwelt Kundenmagazin jetzt auch als ePaper Vor fünf Jahren erschien die erste Ausgabe unseres Kundenmagazins amedes Update. Von Anfang an wurde das Heft interessierten Leser*innen sowohl in gedruckter Form als auch als PDF zum Download angeboten. 2022 gehen wir noch einen Schritt weiter: Für ein noch besseres digitales Leseerlebnis stellen wir ab sofort alle neuen Ausgaben unseres Heftes auch als ePaper zur Verfügung. Das Magazin wird sowohl für das Lesen am Desktop als auch auf mobilen Endgeräten optimiert und bietet durch die Möglichkeit des virtuellen Blätterns dabei ein authentisches „Zeitschriftengefühl“. Wir hoffen, damit noch mehr Leserinnen und Leser von einem digitalen Abonnement überzeugen zu können und auch hier weiter Papier zu sparen. Das Abonnement des Kundenmagazins bleibt natürlich kostenfrei. Eine Anmeldung zum Aboservice (sowohl für die Papierausgabe als auch für die digitale Variante) finden Sie auf Seite 11. Sie haben bereits ein Papierabonnement, möchten aber auf ein Digitalabonnement umstellen? Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an kundenmagazin@amedes-group.com UPDATE 01/2022 Kundenmagazin der amedes-Gruppe TITELTHEMA Genetische Erkrankungen früh erkennen – interdisziplinär behandeln SEITE_07 Neugeborenen-Screening: der Baby Health Check SEITE_10 ÜBAG – Kooperationsmodell mit Zukunft SEITE_14 Grüne Energie in unseren Laboren 100 Prozent grüne Energie in unseren Laboren Etwa 8,2 Millionen Kilowattstunden Strom verbraucht die amedes- Gruppe im Jahr. Das meiste davon benötigen unsere Hochleistungsgeräte für die über 450.000 Analysen, die wir in unseren Laboren jeden Tag durchführen. Seit Januar dieses Jahres beziehen wir unsere Energie dafür aus Ökostrom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. Dies gilt für alle amedes-Standorte, bei denen wir die Stromversorgung selbst in der Hand haben. Aber auch in den Laboren und Praxen, wo der Strom über Vermieter*innen bezogen wird, liegt die durchschnittliche „Grünstromquote“ aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins inzwischen bei über 60 Prozent. Im Jahr 2022 plant die amedes-Gruppe zudem, der Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“ des Bundesverbands der Energie-Abnehmer (VEA) beizutreten. Ziel der VEA-Initiative ist es, mittelständische Unternehmen zu bestärken und zu befähigen, CO 2 -Emissionen effizient einzusparen. 14 amedes UPDATE | 01/2022
Soziales Engagement Erfolgreiche Hummel Holly Aktion: Knapp 10.000 Euro für die NCL-Stiftung Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Aktion „Helft mit Hummel Holly“, mit der wir bis Ende letzten Jahres zu Spenden für die NCL-Stiftung aufgerufen hatten. Insgesamt 4.832 Euro konnten gesammelt werden! Wie versprochen hat amedes jede Spende verdoppelt, sodass am Ende fabelhafte 9.832 Euro übergeben werden konnten. Die Gesamtsumme erhält die Stiftung für die Forschung im Kampf gegen die tückische Kinderdemenz. Zudem werden mithilfe des Betrags über 600 „Hummel Holly“- Bücher direkt an Kinderhospize, Sehschulen oder Kinderkliniken verschenkt. Wir danken allen Supporter*innen für die großzügige Unterstützung und wünschen der NCL- Stiftung weiterhin viel Erfolg bei ihrer großartigen Arbeit. Virtuelle Spendenübergabe Die Spendensumme von 20.000 Euro für die Deutsche Kinderkrebsstiftung hatte die amedes-Gruppe bereits auf einen symbolischen Maxischeck drucken lassen. Dann aber machte die vierte Coronawelle ein persönliches Treffen zur Spendenübergabe leider unmöglich. Bei der virtuellen Übergabe per Zoomkonferenz war die Freude trotzdem groß: amedes-Geschäftsführer Wolf Frederic Kupatt und Kommunikationsleiterin Juliane Ahlers übergaben die Summe im Namen der gesamten amedes-Gruppe dem designierten Geschäftsführer der Stiftung, Dr. Dirk Hannowsky. Warme Füße für Eierstockkrebspatientinnen Unter dem Motto „Mit uns bekommt ihr keine kalten Füße“ ruft der Verein Eierstockkrebs Deutschland e. V. dazu auf, grüne Socken für Eierstockkrebspatientinnen zu stricken. Damit soll auf die schwere Erkrankung aufmerksam gemacht und erkrankten Frauen ein wenig wohlige Wärme geschenkt werden. Auch viele fleißige amedes-Kolleg*innen haben sich in den vergangenen Monaten an der Aktion beteiligt, sodass bis Januar 143 Sockenpaare an die Stiftung übergeben werden konnten. Sie wollen auch mitstricken? Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter www.ovarsh.de Grenzenloser interkollegialer Austausch 2019 besuchte eine Delegation der Neo Health Clinic & Lab aus Kathmandu das Raublinger amedes-Labor zum fachlichen Austausch. Im Herbst 2021 konnte nun endlich der lang geplante Gegenbesuch erfolgen: Gemeinsam mit Vertreter*innen des deutschen Vereins UKALO – Aufwärts e.V. flog unsere Kollegin Petra Zagrean, Qualitätsmanagementbeauftragte der amedes-Region Süd, nach Nepal. In mehrtägigen Fortbildungen vermittelte sie den dortigen Labormitarbeiter*innen fundiertes Fachwissen zum Thema Qualitätsmanagement im Laborbereich. Viele theoretische Anforderungen an Labor-QM werden von den Verantwortlichen in Kathmandu bereits erfüllt, unter Petra Zagreans Anleitung sollen die einzelnen Punkte nun kontinuierlich zu einem Handbuch zusammengefasst werden – als Vorarbeit für eine Zertifizierung. amedes förderte den Einsatz mit einer Spende von 1.000 Euro. Weitere Informationen zur Arbeit der Stiftung finden Sie unter www.ukalo.de 01/2022 | amedes UPDATE 15
Laden...
Laden...
Die amedes-Gruppe bietet an über 100 Standorten interdisziplinäre und medizinisch-diagnostische Dienstleistungen für Patient*innen, niedergelassene Ärzt*innen und Kliniken. Täglich bearbeiten speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 580.000 Laboranalysen nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik. amedes-Spezialist*innen behandeln mehr als 600.000 Patient*innen im Jahr.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Bereichen der gynäkologischen und internistischen Endokrinologie, wo wir Diagnostik und klinische Medizin besonders eng miteinander verknüpfen können. Weitere Schwerpunkte bilden unter anderem die Felder Fertilitätsmedizin, Genetik, Rheumatologie und Onkologie.
In unserem Newsroom finden Sie ergänzend Presseinformationen sowie aktuelle Nachrichten zu medizinischen und wissenschaftlichen Themen.
Zum Newsroom
Juliane Ahlers
Pressekontakt
Leiterin Kommunikation
Unternehmenskommunikation
kommunikation@amedes-group.com
040.33 44 11 95 40
amedes-Gruppe
amedes Holding GmbH
Haferweg 40 • 22769 Hamburg • Deutschland
Unsere Website |
Patientenwebsite |
NIPT fetalis Website
BiomCheck Website |
VaginomCheck Website
genactive slim Website |
Liquid Biopsy Center Website