amedes-Magazine


Unser amedes UPDATE-Kundenmagazin informiert über aktuelle medizinische Entwicklungen und Trends in Analytik und klinischer Diagnose. Hier geben wir Einblick in die vielfältigen Aufgabenfelder der amedes-Gruppe und liefern interessante Hintergründe.
Das Magazin erscheint dreimal jährlich und ist kostenlos.

In den amedes-Abrechnungsnews greifen wir aktuelle gesundheitspolitische Themen sowie Erstattungsthemen prägnant auf. Die Informationen sind auch für Personen außerhalb der Zielgruppe der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wissenswert.
Das Magazin erscheint viermal jährlich und ist kostenlos.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!


amedes UPDATE - hier geht's zum kostenfreien Abonnement
amedes Abrechnungsnews - hier geht's zum kostenfreien Abonnement
Aufrufe
vor 1 Jahr

amedes Abrechnungsnews Ausgabe Januar 2024

  • Text
  • Praxistipps
  • Newsletter
  • Amedes gruppe
  • Labormedizin
  • Praxis
  • Arzt
  • Abrechnung
  • Amedes
Newsletter für ärztliche Einsender*innen der amedes-Gruppe sowie für andere interessierte Ärzt*innen

Quellen: 1 Die

Quellen: 1 Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (2023): S2k-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie. Version 5.0. Verfügbar unter: https://register.awmf.org/assets/guidelines/065-002l_S2k_Venenthrombose- Lungenembolie_2023-02.pdf. 2 Gemeinsamer Bundesausschuss (2009): Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Früherkennung von Krebserkrankungen (Krebsfrüherkennungs-Richtlinie/KFE-RL). Zuletzt geändert am 18. Juni 2020. Verfügbar unter: https://www.g-ba.de/richtlinien/17/. 3 Gemeinsamer Bundesausschuss (2018): Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (oKFE-Richtlinie/oKFE-RL). Zuletzt geändert am 17. November 2022. Verfügbar unter: https://www.g-ba.de/richtlinien/104/. 4 Kassenärztliche Bundesvereinigung (2024): Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM). Stand: 1. Quartal 2024. Verfügbar unter: https://www.kbv.de/html/arztgruppen_ebm.php. 5 Gebührenordnung für Ärzte (Bundesrechtsverordnung) i. d. F. der Bekanntmachung vom 12. November 1982 (BGBl. I S. 1522). Zuletzt geändert durch Art. 1 der VO vom 21. Oktober 2019 (BGBl. I S.1470). Verfügbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/. 6 Weichmann, Dr. H. (2018): Operationsvorbereitung nach der Laborreform. Verfügbar unter: EBM 2018 | Operationsvorbereitung nach der Laborreform (iww.de). 7 Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG (2023): Fragen und Antworten (FAQs). Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) in Hessen. Verfügbar unter: 2021_12_22_HZV_HE_FAQs_Q1_2022_final.pdf (hausaerzteverband.de). 8 Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (1988): § 87a Regionale Euro-Gebührenordnung, Morbiditätsbedingte Gesamtvergütung, Behandlungsbedarf der Versicherten. Verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__87a.html. 9 Bewertungsausschuss (2019): Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 456. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Neufassung des Beschlusses des Bewertungsausschusses in seiner 288. Sitzung am 22. Oktober 2012 zur Festlegung von Kriterien zur Vereinbarung von Zuschlägen auf den Orientierungswert gemäß § 87 Abs. 2e SGB V für besonders förderungswürdige Leistungen sowie für Leistungen von besonders förderungswürdigen Leistungserbringern gemäß § 87a Abs. 2 Satz 3 SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2019Beschluss 456. Sitzung 2019. Verfügbar unter: https://institut-ba.de/ba/beschluesse.html. 10 Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (1988): § 87 Bundesmantelvertrag, einheitlicher Bewertungsmaßstab, bundeseinheitliche Orientierungswerte. Verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__87.html. 11 Institut des Bewertungsausschusses (2022): Bewertungsausschuss Ärzte. Verfügbar unter: https:// institut-ba.de/ba.html. 12 Institut des Bewertungsausschusses (2013): Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 664. Sitzung am 09. August 2023 zu Empfehlungen gemäß § 87a Abs. 5 Satz 7 SGB V i. V. m. §87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Jahr 2024 mit Wirkung zum 1.Januar 2024. Verfügbar unter: 2023-08-09_ba664.pdf (institut-ba.de). 13 Institut des Bewertungsausschusses (2023): Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Absatz 4 SGB V in seiner 81. Sitzung am 13. September 2023 zur Festlegung gemäß § 87 Absatz 2e SGB V und Anpassung gemäß § 87 Absatz 2g SGB V des Orientierungswertes für das Jahr 2024 mit Wirkung zum 13. September 2023. Verfügbar unter: 2023-09-13_eba81.pdf (institut-ba.de). 14 Leading Medicine Guide (2023): Blutgerinnungsstörung – Arzt finden und Informationen. Verfügbar unter: https://www.leading-medicine-guide.com/de/erkrankungen/blut-immunsystem/ blutgerinnungsstoerung#topics. 15 Stevens, S. M.; Woller, S. C.; Bauer, K. A. et al. (2016): Guidance for the evaluation and treatment of hereditary and acquired thrombophilia. In: J Thromb Thrombolysis 41: 154-164. Doi: 10.1007/ s11239-015-1316-1. 16 Caré, W.; Foissaud, V.; Lefeuvre, L. et al. (2021). Direct oral anticoagulant plasma level measurement in clinical practice: A French single-institution retrospective study. In: Thrombosis research. 200: 83–86. Doi: 10.1016/j.thromres.2021.01.021. 17 Tiede, A.; Werwitzke, S.; Scharf, R. E. (2014): Laboratory Diagnosis of Acquired Hemophilia A: Limitations, Consequences, and Challenges. In: Semin Thromb Hemost 2014. 40(07): 803-811. Doi: 10.1055/s-0034-1390004. 18 Barthels, M.; Wermes, C. Voerkel, W. (2015): Hämophilie. Deutsche Hämophiliegesellschaft zur Bekämpfung von Blutungskrankheiten e.V. (Hrsg.). Verfügbar unter: https://www.dhg.de/fileadmin/ dokumente/sonderdrucke/Haemophilie.pdf. 19 Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz – GenDG) (2009): §7 Abs. 3 Arztvorbehalt. Zuletzt geändert am 31.07.2009. Verfügbar unter: https://www.gesetze-iminternet.de/gendg/BJNR252900009.html. Sie möchten die amedes Abrechnungsnews regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich gerne für den Newsletter über unsere Homepage an: https://www.amedes-group.com/service/abrechnung/anmeldung-newsletter-abrechnungsnews/ © amedes 01/2024 | Nachdruck verboten | SAP-Nr. 617529 Kennen Sie schon unser amedes UPDATE Kundenmagazin? Hier geht’s zum kostenfreien Abonnement: https://www.amedes-group.com/unternehmen/newsroom/anmeldung-kundenmagazin/ Kontakt: amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH Haferweg 40 . 22769 Hamburg Telefon 0800 58 91 669 Telefax 0800 58 91 911 www.amedes-group.com Dieser Newsletter wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Eine direkte oder indirekte Haftung aufgrund der Nutzung der bereitgestellten Informationen wird jedoch ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

Kontakt


Juliane Ahlers

Juliane Ahlers

Pressekontakt

Leiterin Kommunikation
Unternehmenskommunikation
kommunikation@amedes-group.com
040.33 44 11 95 40

amedes-Gruppe