Unser amedes UPDATE-Kundenmagazin informiert über aktuelle medizinische Entwicklungen und Trends in Analytik und klinischer Diagnose. Hier geben wir Einblick in die vielfältigen Aufgabenfelder der amedes-Gruppe und liefern interessante Hintergründe.
Das Magazin erscheint dreimal jährlich und ist kostenlos.
In den amedes-Abrechnungsnews greifen wir aktuelle gesundheitspolitische Themen sowie Erstattungsthemen prägnant auf. Die Informationen sind auch für Personen außerhalb der Zielgruppe der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wissenswert.
Das Magazin erscheint viermal jährlich und ist kostenlos.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Quellen: 1 AWMF online: Leitlinien - Leitlinien-Detailansicht - Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten - Langfassung der Leitlinie „Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten“ (2018). Verfügbar unter: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/015-050l_S2k_Spontanabort_Diagnostik_Therapie_2018-12.pdf. 2 Aktualisierte Version der Leitlinie „Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten“ im September 2021 konsentiert, voraussichtliche Publikation: ca. Frühjahr 2022. 8 amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH (2021): Abklärungsalgorithmus für das Zytologie-Screening. Verfügbar unter: https://www.amedes-group.com/fileadmin/content/Service/abrechnungsnews/571419_Krebsvorsorge_Algorithmus_Zytologie-Screening_210315.pdf. 9 Kassenärztliche Bundesvereinigung (2020): Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung: Übergangslösung zur Nutzung von Muster 39 ab 1. März. Verfügbar unter: KBV - Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung: Übergangslösung zur Nutzung von Muster 39 ab 1. März. 3 Rechtsverordnung (1996): Gebührenordnung für Ärzte. Verfügbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/. 4 Institut des Bewertungsausschusses (2021): Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 570. Sitzung am 15. September 2021 Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2022. Verfügbar unter: https://institut-ba.de/ba/babeschluesse/2021-09-15_ba570_15.pdf. 5 Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband (2021): Bundesmantelvertrag – Ärzte. Verfügbar unter: KBV - Bundesmantelvertrag (BMV). 6 Kassenarztliche Bundesvereinigung (2021): Einheitlicher Bewertungsmasstab (EBM). Stand: 1. Quartal 2022. Verfügbar unter: KBV – Arztgruppen-EBM. 7 Gemeinsamer Bundesausschuss (2021): Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der oKFE-Richtlinie: Harmonisierung mit IQTIG Spezifikationsempfehlung 2022. Verfügbar unter Beschluss über eine Änderung der oKFe-Richtlinie (g-ba.de). 10 Gemeinsamer Bundesausschuss (2020): Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Mutterschafts-Richtlinien: Nicht-invasive Pränataldiagnostik zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors im Rahmen der Mutterschafts-Richtlinien. Verfügbar unter: https://www.g-ba.de/downloads/40-268-6809/b9aa4b5eb3db121d42019d3 bc7077858/2020-08-20_Mu-RL_Bestimmung-Rhesusfaktor-fetal_TrG.pdf. 11 Institut des Bewertungsausschusses (2021): Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Absatz 4 SGB V aus seiner 73. Sitzung am 18. Mai 2021 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Juli 2021. Verfügbar unter: https://institut-ba.de/ba/babeschluesse/2021-05-18_eba73_3.pdf. 12 Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz – GenDG) v. 13.07.2009, BGBl. I S. 2529, ber. S. 3672; zuletzt geändert durch Art. 15, Abs. 4 des Gesetzes vom 04.05.2021 BGBl. I S. 882. Verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gendg/. 13 Institut des Bewertungsausschusses (2021): Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Absatz 4 SGB V in seiner 75. Sitzung am 15. September 2021 zur Festlegung gemäß § 87 Absatz 2e SGB V und Anpassung gemäß § 87 Absatz 2g SGB V des Orientierungswertes für das Jahr 2022 mit Wirkung zum 15. September 2021. Verfügbar unter: https://institut-ba.de/ba/babeschluesse/2021-09-15_eba75.pdf. Sie möchten die amedes Abrechnungsnews regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich gerne für den Newsletter über unsere Hompage an: https://www.amedes-group.com/service/abrechnung/anmeldung-newsletter-abrechnungsnews/ © amedes 01/2022 | Nachdruck verboten | SAP-Nr. 573891 Kontakt: amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH Haferweg 40 . 22769 Hamburg Telefon 0800 58 91 669 Telefax 0800 58 91 911 www.amedes-group.com
Laden...
Laden...
Die amedes-Gruppe bietet an über 100 Standorten interdisziplinäre und medizinisch-diagnostische Dienstleistungen für Patient*innen, niedergelassene Ärzt*innen und Kliniken. Täglich bearbeiten speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 580.000 Laboranalysen nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik. amedes-Spezialist*innen behandeln mehr als 600.000 Patient*innen im Jahr.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Bereichen der gynäkologischen und internistischen Endokrinologie, wo wir Diagnostik und klinische Medizin besonders eng miteinander verknüpfen können. Weitere Schwerpunkte bilden unter anderem die Felder Fertilitätsmedizin, Genetik, Rheumatologie und Onkologie.
In unserem Newsroom finden Sie ergänzend Presseinformationen sowie aktuelle Nachrichten zu medizinischen und wissenschaftlichen Themen.
Zum Newsroom
Juliane Ahlers
Pressekontakt
Leiterin Kommunikation
Unternehmenskommunikation
kommunikation@amedes-group.com
040.33 44 11 95 40
amedes-Gruppe
amedes Holding GmbH
Haferweg 40 • 22769 Hamburg • Deutschland
Unsere Website |
Patientenwebsite |
NIPT fetalis Website
BiomCheck Website |
VaginomCheck Website
genactive slim Website |
Liquid Biopsy Center Website